Datenschutzinformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO
Angaben zum Verantwortlichen
Weingut Parfum der Erde GbR
Manuela Knauß, Dr. Rainer Scholz
Nolten 8
71384 Weinstadt
Deutschland
Telefon: +49 170 56 59 118
E-Mail: info@parfum-der-erde.de
Kontakt für datenschutzrechtliche Fragen
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info@parfum-der-erde.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
Betroffenenrechte
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist ... zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.
Datenverarbeitung bei der Nutzung der Webseite des Unternehmens
Logfiles
Bei Aufruf unserer Webseite werden Logfiles gesetzt. In den Logfiles werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Typ und Version Ihres Internetbrowsers
Ihr Betriebssystem
die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen
Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs
die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
Ihnen als Webseitenbesucher die Inhalte der Webseite anzeigen zu können sowie
technisch sicherzustellen, dass unser Internetauftritt funktional, sicher und stabil ist.
Logfiles werden nach sieben Tagen gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen. Die Logfiles werden an unseren Webseiten-Host INTERNETAGENTUR Jan Pietruska in Greifswald übermittelt. Dieser Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung.
Cookie-Banner
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
Ihre IP-Adresse
Informationen über Ihren Browser
Informationen über Ihr Endgerät
Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie das Usercentrics-Cookie löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Analyse mittels Matomo
Wir setzen auf dieser Webseite das Open-Source-Webanalysetool Matomo (früher Piwik) ein, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot stetig zu verbessern. Dabei werden keine vollständigen IP-Adressen gespeichert, sondern diese werden anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Besucher möglich sind.
Die von Matomo gesammelten Daten, wie z.B. die besuchten Seiten, die Verweildauer und die Interaktionen mit der Webseite, werden ausschließlich zu Analysezwecken verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:
jan pietruska INTERNETAGENTUR
Am Mühlentor 1
17489 Greifswald
Dieser verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung.
Datenverarbeitung bei Nutzung des Online-Shops
Wenn Sie über unseren Online-Shop bestellen und / oder sich ein Kundenkonto bei uns anlegen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis sowie zur Bearbeitung von Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Ihr Kundenkonto können Sie jederzeit löschen.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Prüfung von Bonität und Scoring
Soweit wir Ihnen im Rahmen unseres Waren- oder Dienstleistungsangebots die grundsätzliche Möglichkeit einer Bezahlung per Rechnung eröffnen und Sie hiervon Gebrauch machen, behalten wir uns vor, bei einer Auskunftei (wie bspw. Creditreform, Schufa, Bürgel oder infoscore) eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren einzuholen. Hierzu werden Ihre Daten, soweit sie vertragserheblich sind, wie bspw. Ihren Namen und Ihre Anschrift, an die Auskunftei weiterleiten. Die anschließende Auskunft über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwenden wir für unsere Entscheidung, ob wir Ihnen die Bezahlung per Rechnung anbieten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Ausfallsicherheit der Forderung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Newsletter
Wenn Sie auf unserer Webseite den Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig den Newsletter zuzusenden und Sie mit Wissenswertem über unser Unternehmen zu versorgen. Die Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, um den Newsletter nicht weiter zu bekommen. Dazu können Sie unten in der Newsletter-E-Mail auf „abbestellen“ oder „unsubscribe“ klicken. Sie können uns stattdessen auch eine Nachricht per E-Mail-Adresse oder Post schicken.
Für den Versand des Newsletters setzen wir den Dienstleister MailChimp ein. Dieser Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden personenbezogene Daten an unseren Dienstleister in den USA übermittelt.
Speicherdauer
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen. Daten, die z. B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
Die E-Mail-Adresse, die Sie für den Versand des Newsletters angegeben haben, wird gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter widerrufen, es sei denn, dass diese E-Mail-Adresse auch für andere Kommunikation als zum Newsletter-Versand zwischen dem Unternehmen und Ihnen verwendet wird.
Wir unterhalten ein Onlinepräsenz auf Facebook und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit diesen zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) unser Unternehmen auch innerhalb sozialer Medien präsentieren zu können.
Facebook wird angeboten von Meta Platforms Ireland Limited., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Mutterunternehmen: Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA).
Im Zusammenhang mit der sogenannten „Insights“-Funktion gelten wir als mit der Anbieterin von Facebook gemeinsam datenschutzrechtlich verantwortlich. Aus diesem Grund haben wir einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO geschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit „Insights“ sowie die Inhalte des Vertrages über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Betroffenenrechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der „Insights“-Funktion können Sie sowohl gegenüber uns als auch der Anbieterin von Facebook geltend machen.